Ich bin Guido Stemme und begrüße Sie mit diesem Credo, das meiner Erfahrung entspringt. So unterstütze ich Sie dabei, digitale Inhalte in Ihren Museums- und Kulturbetrieb zu integrieren.
Meinen Blick in die Kultur finden Sie hier in der Übersicht ». Zählen Sie zu denen, die sich – wie ich – daran erfreuen, dass Realität nur dann real ist, wenn sie auch magische Züge trägt, sind Sie bei mir wohl richtig. Zählen Sie zu denen, die diesen Weg (noch) nicht mitgehen wollen, biete ich Ihnen vielleicht eine schöne Einladung.
Projektübersicht
Meine transsektorale Praxis
Aufgemerkt! Manchmal verstecken sich umfangreiche Texte (meist im Format PDF) hinter eher unscheinbaren Links. Es obliegt Ihnen, diese Einladungen zu finden. Als Kind wollten Sie an Ostern die Eier doch auch selbst suchen, oder?
Karl und Friedrich – Ernesto und María
50 Jahre “El Final“ oder Rund 120 Jahre zwischen zwei Ereignissen
Experimentelles Schreiben in elektronischen Publikationen
Ich habe das Symposium »Gutenberg goes Media – Schrift und Poesie in Bewegung« (Mainz, Gutenberg-Museum, 2016) beratend begleitet und für die Publikation zum Festival den Text »TITEL – Arbeitstitel: Sprich damit ich dich sehe … – eine Miniatur« beigetragen.
Digital Humanities
»Future Publications in den Humanities (Fu-PusH)« – Workshop »Enhanced Publications und Bibliotheken« – Humboldt-Universität zu Berlin im März 2016
Awards für elektronische Publikationen
Only broken #code is <sometimes>#poetry</sometime>!
Frankfurter Buchmesse – Stiftung Buchkunst und der Deutsche Ebook Award – Ich bin in zwei Welten vertreten.
Aleph und Zahir
Wenn das Aleph verloren ist, kann man aus dem Zahir ein neues schöpfen? Gedanken zu zwei Geschichten von Jorge Luis Borges.
Elektronische Dokumente lokal verkaufen
Wie kann – z. B. bei einer Lesung – der Verkauf elektronischer Bücher ablaufen? Diese Fragestellung führte zum Pilotprojekt »booktree«, das sich 2015 auf der Leipziger Buchmesse als voll funktionsfähiger Prototyp präsentierte.
Was Sie schon immer über eBooks wissen wollten …
Vorausschauende Bestandsaufnahmen: Was können eBooks leisten?
Ich habe mir die Möglichkeiten recht genau angesehen.
Bibliotheca Universalis
Die Bibliothek von Babel gelangt aus der Fiktion in die Realität. Ein Experiment mit den Möglichkeiten des elektronischen Publizierens.